Posts mit dem Label Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. September 2013

Zucchini-Tomaten-Röllchen

Ich habe eine Kleinigkeit passend zum Salat ausprobiert und heraus kamen diese kleinen Röllchen:



Zutaten:

150 gr. Frischkäse
2 TL Olivenöl
Pfeffer und Salz
Gewürze
1 Zucchini
2 Tomaten
1 Packung Blätterteig
Reibekäse

Zuerst den Frischkäse mit Öl, Gewürzen, Pfeffer und Salz glattrühren; diese Masse dann auf dem Blätterteig verteilen.
Die Zucchini habe ich mit dem Gurkenhobel in lange dünne Streifen geschnitten und längs auf den Blätterteig gelegt.
Darauf kommen dünn geschnittene Tomatenscheiben.
Je nach Lust und Laune passt noch geriebener Käse darüber.
Danach die lange Seite aufrollen und in ca. 2cm breite Rollen schneiden.
Bei 200°C ca. 25 Minuten backen, bis die Röllchen schön aufgegangen und etwas knusprig sind.

Falls noch etwas übrig bleiben sollte, schmecken sie auch kalt am nächsten Tag.

Guten Appetit

Kerstin

Sonntag, 8. September 2013

Tomaten-Feta-Tarte

die Tomatensaison ist im vollen Gange.
Perfekt für Cocktailtomaten ist das Rezept von Ina. Ich habe es einfach in einer normalen Springform gebacken, die Menge passte da gut. Abgerundet wird es mit frischen Kräutern vom Balkon: Bohnenkraut (wird von mir leidenschaftlich verwendet) und Oregano.
Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt durch den Feta schön leicht! Auf dem Balkon genossen ein tolles Sommer-Essen.


Zutaten:

Für den Teig:
125 gr. kalte Butter
250 gr. Mehl
1 Ei
5 gr. Salz
etwas kaltes Wasser

Für die Füllung:
200 gr. Schmand
150 gr. Feta
1 Ei
Kräuter (ich habe Oregano und Bohnenkraut verwendet)
Salz und Pfeffer
ca. 200 gr. Cocktailtomaten

Den gekneteten Mürbeteig einfach in die gefettete Form drücken und mehrfach mit der Gabel einstechen - so gibt es keine Blasen.
Danach den Schmand mit dem Ei glattrühren und würzen. Diese Masse in die Form geben und verstreichen. Dann den Feta darüberbröseln und mit Cocktailtomaten garnieren.

Die Tarte muss dann für 30 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Backofen. E voila!


Auch mit gelben Tomätchen ist die Tarte eine Augenweide (noch vor dem Backen fotografiert).


 Uns hat es richtig gut geschmeckt!

Viele Grüße, Kerstin