Mittwoch, 11. Februar 2015

ein lieber Gruß für eine liebe Freundin

Für eine liebe Freundin habe ich diese Karte gestaltet. Die Punkte habe ich mit Hilfe der Dekoschablone Punkte und Acrylpaste aufgetragen. Der Effekt ist einfach toll. Die Punkte heben sich in der Höhe vom Untergrund ab und sind beim Darüberstreichen fühlbar.


Material: Acrylpaste
Stampin'Up: Farbkarton Savanne, Stempelset So Froh, 
Stempelset Painted Petals, Dekoschablone Punkte & Streifen
Farben: Calypso, Espresso

Bis Bald Britta.

Dienstag, 10. Februar 2015

kleine Valentinsüberraschung

Für die lieben Kleinen habe ich Geschenktütchen vorbereitet. 
Mit netten Kleinigkeiten gefüllt und zugenäht warten sie nun auf ihren Einsatz.


Material: Butterbrottüten, pinkes Nähgarn
Stampin'Up: Stempelset Geburtstagskracher, Stanze Kreis 1-1/4'', 
Stanze Wellenstanze 1-3/4'', Drehstempel Alphabet, Dimensionals
Farben: Wassermelone, Calypso, Zartrosa, Espresso

Bis Bald Britta.

Montag, 2. Februar 2015

Hefeschwein aka Glücksschweinchen


Diese saumäßig leckeren Zeitgenossen habe ich nach einen Rezept aus der Kochbar gebacken.
Sie sind relativ einfach gemacht und sehen super aus, ob für den Kindergeburtstag oder Fastnacht oder den Sonntags-Kaffeetisch oder ...






Viele Grüße, öff öff,
Kerstin

Montag, 11. August 2014

KSW3 - mein Apfelkörbchen

Aus dem bunten Apfelstöffchen der 3. Kreativen StoffverWertung 
ist ein kleines Apfelkörbchen entstanden. 
Das Patchworkkörbchen habe ich nach einer kostenlosen Anleitung 
von Pink Penguin genäht.  


Ab heute könnt ihr die Ergebnisse aller Teilnehmer der 3. KSW bei julibuntes bestaunen.


gratis Schnittmuster: Pink Penguin

Bis Bald Britta.

Freitag, 1. August 2014

Regenbogensonne

Für die kleine Alma habe ich als Geburtsgeschenk einen Greifling aus kuscheligem Teddyplüsch mit regenbogenbuten Bändern genäht und ein einfaches Langarmshirt aus Biobaumwolle mit ihrem Namen personalisiert.



Regenbogengreifling: Hilco Öko-Teddyplüsch und 
diverse Bänder aus meinem Fundus
Langarmshirt: aus Biobaumwolle von Hessnatur
verlinkt bei: meitlisache und kiddikram

Bis Bald Britta.

Sonntag, 13. Juli 2014

Kichererbsensalat


Mhhh, es gab bei uns zum Abendessen den leckeren Kichererbsen-Salat von Katharina von Leelahloves. Ich habe ihn nachmittags schon zubereitet, damit er gut durchgezogen war.


 Zutaten:

1 Glas Kichererbsen
1 Aubergine
1 Feta-Käse (ich verwende gerne eine milde Sorte)
1 Handvoll getrocknete Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Saft einer Zitrone
Petersilie
3 EL weißen Balsamico Essig
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel


Zuerst die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
Die Aubergine in Würfel schneiden, mit 1 TL Salz bestreuen und 10 Minuten stehen lassen. Danach abtupfen und zusammen mit der kleingeschnittenen Zwiebel und dem Knoblauch ca. 5 Minuten in Olivenöl andünsten. Diese Menge kann auch schon mit Salz gewürzt werden.

Dann die übrigen Zutaten klein schneiden (ich habe den Feta zerbröselt) und zusammen mit den Kichererbsen in einer Schüssel mischen. Mit ca. 3 EL Olivenöl, 3 EL Balsamico und den Gewürzen abschmecken.


Wirklich lecker!

Viele Grüße,
Kerstin

Freitag, 11. Juli 2014

Apfelkuchen oder Creamy Apple-Nut-Cake


Das Rezept für den Creamy Apple-Nut-Cake hatte ich schon vor langer Zeit beim Stöbern entdeckt. Es hatte mich bei Ina einfach so angelacht! Das Rezept habe ich natürlich vorher gelesen aber irgendwie wohl die Nüsse vergessen einzukaufen: so entstand dieser Creamy Apple-Nut-Cake eben ohne nuts...

Zutaten Teig: 

200 gr weiche Butter
100 gr Zucker
1 Ei
300 gr. Mehl
1 Prise Salz


Zutaten Puddingcreme:

1 kg Äpfel
100 gr Zucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
2 EL Speisestärke
1 TL Vanillezucker
700 gr. Saure Sahne 
außerdem:                                                       
200 ml. Sahne
150 gr. gehackte Nüsse (Mandelblättchen, Haselnüsse)

Die Zutaten für den Teig verkneten und in eine gefettete Form drücken. 
Dann die Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden (ich habe die mittelere Einstellung meines Hobels verwendet).  Die Zutaten für die Puddingcreme zusammen verrühren.
Dann immer abwechselnd - mit der Puddingcreme startend - die Creme und die Äpfel in die Form geben. Die letzte Schicht sollte wieder Creme sein. 
Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa eine Stunden backen. 
Der Kuchen kann dann noch etwas weich sein, das gibt sich aber nach dem Aufenthalt im Kühlschrank. 
Abschließend die Sahne steif schlagen, auf dem Kuchen verteilen und mit den in der Pfanne angebräunten Nüssen garnieren. Krokant - wie bei Ina- kann ich mir auch sehr gut vorstellen!

Uns hat der Kuchen wirklich sehr gut geschmeckt, besonders nachdem er im Kühlschrank gut durchziehen konnte.

Viele Grüße,
Kerstin